Osterlamm mit Limoncello – Frisch, fruchtig & lecker!

Wenn das Osterlämmchen Urlaub in Italien macht …
Unser neues Lieblingsrezept kombiniert süddeutsche Ostertradition mit italienischer Lebensfreude: Saftiger Rührkuchen trifft auf cremigen Limoncello. Ein Genussmoment, der nach Frühling schmeckt.

Osterlamm mit Limoncello: Dein neues Rezept für frühlingshaften Kuchengenuss

Du suchst nach einem besonderen Osterlamm Rezept? Dann wirst du dieses fruchtige Highlight lieben: Ein saftiges Osterlämmchen mit feiner Zitronennote – verfeinert mit unserem hausgemachten Crema di Limoncello. Eine charmante Kombination aus traditionellem Backwerk und italienischem Lebensgefühl.

Zutaten & Rezept

Zutaten für dein Osterlamm mit Limoncello

Für ein Lämmchen aus der klassischen Backform benötigst du:

Teig:

  • 250 g Mehl

  • 125 g Zucker

  • 125 g Butter (zimmerwarm)

  • 3 Eier

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Backpulver

  • 50 ml Crema di Limoncello

  • 1 Prise Salz

Glasur:

  • 100 g Puderzucker

  • 2–3 EL Crema di Limoncello

  • Optional: Zitronensaft oder Zitronenabrieb für mehr Frische

 

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Backofen & Form vorbereiten

Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette die Lämmchenform gut ein, ggf. mit Mehl ausstreuen.

 

2. Teig herstellen

  • Butter und Zucker cremig rühren.

  • Eier einzeln unterrühren.

  • Vanillezucker und Crema di Limoncello dazugeben.

  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.

  • Trockene Zutaten zur feuchten Masse geben und zu einem glatten Teig verrühren.

 

3. Backen

  • Teig in die Form füllen, glatt streichen.

  • Ca. 30–35 Minuten backen, bis das Lämmchen goldbraun ist (Stäbchenprobe!).

  • Aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

 

4. Glasieren

  • Puderzucker mit Crema di Limoncello verrühren.

  • Nach Wunsch etwas Zitronensaft oder -schale ergänzen.

  • Über das Lämmchen geben und dekorieren – z. B. mit Zuckerblüten oder getrockneten Zitronenscheiben.

 

Warum Limoncello im Osterlamm?

Der Crema di Limoncello verleiht dem Osterlamm eine besonders feine Frische – nicht zu süß, nicht zu intensiv, sondern perfekt ausbalanciert. Unsere Variante aus der Allgäu Brennerei bringt die sonnigen Aromen Italiens direkt in deine Osterküche.

Crema di Limoncello

Nicht nur in den heißen Sommermonaten erfrischt dieser feine Likör. Spritzige Zitrone und köstlich cremige Sahne verschmelzen zu einem echten Geschmackshighlight! Am besten genießen Sie den Likör leicht gekühlt.

Im Shop bestellen

Häufige Fragen zum Osterlämmle mit Limoncello

Kann ich den Limoncello durch etwas anderes ersetzen?
Ja – für eine alkoholfreie Variante eignet sich Zitronensirup oder frisch gepresster Zitronensaft mit etwas Sahne.

Wie lange ist das Osterlamm haltbar?
Luftdicht verpackt bleibt es 3–4 Tage saftig. Am besten frisch genießen.

Kann ich das Rezept auch in einer normalen Kastenform backen?
Ja! Dann einfach die Backzeit um ca. 5–10 Minuten verlängern.

Wir wünschen schöne Ostertage für die ganze Familie!

Wir hoffen, unser Osterrezept hat dir Lust aufs Nachbacken gemacht – und vielleicht auch auf einen kleinen Schluck Crema di Limoncello. Genieße die Feiertage in vollen Zügen, mit gutem Essen, und lieben Menschen.

Die Allgäu Brennerei wünscht dir und deinen Liebsten ein frohes Osterfest, sonnige Frühlingstage und eine tolle gemeinsame Zeit!